Beratungsangebote
Hier stelle ich meine Beratungsangebote vor. Diese Seite wird stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden was Sie suchen, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – ich helfe Ihnen gerne weiter.
Systemische Supervision
Die systemische Supervision ist eine Form der Beratung, die Menschen in ihrem Arbeitsfeld unterstützt.
- Einzelfallsupervision
- Teamsupervision
- Gruppensupervision
- Konfliktsupervision
- Coaching on the Job
- Begleitung der kollegialen Beratung
- Fallbesprechungen
Die Sitzungen können sowohl in Einzelterminen, als auch in Gruppensitzungen stattfinden.
Systemische Familienberatung
Im Mittelpunkt stehen alle Probleme innerhalb des Systems Familie.
- Stimmungstief vor oder nach der Geburt z.B. "Babyblues ", zwiespältige Gefühle dem Kind gegenüber, Müdigkeit und Erschöpfung, Gefühl der inneren Leere
- Situationen, die die Familie belasten z.B. gestörter Schlaf-Wachrhythmus eines Babys, Ernährungsmanagement im Kindes- und Jugendalter
- Erziehungsprobleme
- sozialer Rückzug eines Familienmitgliedes
- Konfliktsituationen oder Schwierigkeiten in der Kommunikation miteinander
- aggressives Verhalten von Familienmitgliedern oder Streit, Konflikt oder Aggression in der Paarbeziehung
- bevorstehende Trennung
- Lust und Unlust in der Paarbeziehung
Die Sitzungen können als Einzelbegleitungen oder in Gruppen stattfinden.
Lebensberatung
Persönliche Unterstützung und Begleitung in Lebenskrisen oder Krisen in der Arbeitswelt.
- Umgang mit belastenden Situationen
- Veränderung der Lebenssituation z.B. Trennung, Patchwork-Situation
- berufliche und schulische Veränderungen z.B. Schulwechsel, Unsicherheit bei der Berufswahl
- Bewältigung von Prüfungsangst
- Schulprobleme (im Leistungs-, Erlebens- oder Verhaltensbereich)
- berufliche Überforderung z.B. Stress oder Burnout
Die Begleitung erfolgt in Einzelsitzungen.
Trauerbegleitung
Unterstützung und Begleitung von Menschen im Prozess der Bewältigung von Krisen und Trauer.
- (Drohender) Verlust eines geliebten Menschen
- Belastungen während der Betreuung eines schwerkranken Menschen
- Verlust eines Menschen z.B. Todgeburt, Fehlgeburt
Die Begleitung erfolgt in Einzelsitzungen.